Zeitungsberichte zum Almfest 2009
Unterm Tarnnetz gefeiert
Dingolfing (FXW) Glück mit dem Wetter hatten die Veranstalter des 27.
Almfestes, die Reservistenkameradschaft, die Krieger- und
Soldatenkameradschaft und die Marinekameradschaft mit dem Festbetrieb am
Samstag und Sonntag. Das Almfestkomitee mit Stefan Strelow, Georg Fuchs,
Norbert Schmiedek und Franz Wojatzki konnten die Stadträte Thomas
Auggenthaler, Andreas Schlag, Maria Huber und Ludwig Asenbauer und auch
Landrat Heinrich Trapp, MdB Matthäus Strebl und von Seiten der Bundeswehr
Oberstleutnant d.R. Wolfgang Laube, Major d.R. Franz Schönhofer, sowie
Oberstarzt d.R. Dieter Barth und Stabsarzt Dr. Michael Hack und Leutnant
Brandl, sowie viele Vereinsvorstände auf der Festwiese unter Schatten
spendenden Tarnnetz begrüßen. Kameraden der RK Gottfrieding mit Heinz
Schramm und Josef Moniker, wie auch von der RK Großköllnbach Willi
Ruhstorfer und Martin Glashauser und Ludwig Littich vom BKV und der KSV
Mühlhausen konnten willkommen geheißen werden.
Am Sonntag begann bei herrlichen Wetter der Feldgottesdienst dem zahlreiche
Gläubige unter ihnen auch die zweite Bürgermeisterin Christine Jodlbauer und
der dritte Bgm. Franz Bubenhofer beiwohnten. Pater Josef hielt den
festlichen Gottesdienst in der freien Natur am herrlich geschmückten Altar.
Pater Josef wies im Gottesdienst auf den Wert des Christsein hin und
stellte fest "Christus ist bei uns, auch wenn sich nur zwei oder drei in
seinem Namen versammeln". Mit dem Schluss-Segen beendete er die Feldmesse
die zum festen Programm des Almfestes gehört. Im Hintergrund des Altars,
stand ein Birkenkreuz mit Helm, beleuchtet von zwei Fackeln, die bis zum
Zapfenstreich leuchteten und an die schon verstorbenen Kameraden der drei
Vereine und besonders auch an die gefallenen Bundeswehrsoldaten im
Afghanistan Krieg erinnern sollte.
Als Dank für den schönen Feldgottesdienst überreichte Georg Fuchs an Pater
Josef ein Bierkrügel mit dem Wappen der Reservisten.
Die Küchencrew mit dem Feldkoch Michi Haslbeck und seinem Küchengeschwader
Schos, Christian, Günter die alle unter der Leitung und Kommando des
"Küchenchefbullen" Rudi Lehmann standen versorgten die an beiden Tagen so
zahlreich erschienenen Gäste mit Grillschankerl, wie auch die beiden
Fischbrater Rudi März und Damian.
Für die wirklich familienfreundlichen Preise wurden die Veranstalter und
insbesondere die beiden flotten Servicekräfte Max und Elke, die die
Schenkkellner Alois und Albert auf Trab hielten, vielfach gelobt.
Wer Süßes, sowie Kaffee und Kuchen und Käse wollte, war bei Marianne,
Katharina und Simone an der Kuchen-Käsetheke immer richtig.
Das Braggeturnier,die Hüpfburg und der Stand von Andy Vohberger über die
Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger, wie auch die
Informationsbank über die Bundeswehr und die Reservisten waren immer gut
frequentiert und rundeten das Almfest ab, das in den späten Abendstunden mit
dem Zapfenstreich beendet wurde.
Zeitungsbericht Dingolfinger Anzeiger
Almfest - Bragglturnier wurde gut angenommen Spende an Felix Schimek übergeben
Dingolfing (ns). Wie schon seit einigen Jahren, so wurde auch am
vergangenen Wochenende beim 27. Almfest ein Bragglturnier durchgeführt,
dessen Reinerlös dieses Jahr die Familie Schimek aus Moosthenning für
ihren Behinderten Sohn Felix entgegen nehmen konnte.
Die Erstpltzierten aus den drei Startgruppen waren: (Promis) Den vierten
Platz erreichte Maria Huber mit 35 Punkten hinter
Landrat Heinrich Trapp (40), Andreas Schlag kam mit 50 pnkten auf Platz
zwei. Als Könner dieser Sportart erwies sich erneut Reiner Mücke, der
mit 60 Punkten Paltz eins belegte.
Bei den Kid´s setzten sich erneut die Brüder Kevin und Manuel
Trettenhann durch, wobei Kevin 105 Punkte erreichte und unangefochten
den 1. Platz einnahm. Manuel setzte sich mit (75) knapp vor Markus
Sedlmeier (70) auf Platz zwei.
Auf Platz vier und fünf landeten Marco Rothbauer (40) und Julia Haslbeck
(25) Punkte.
In der offenen Wertung, bei der Preisgelder ausgelobt sind, gab es bis
zum Ende spannende Kämpfe wobei sich Albert Bergmeier mit 90 Punkten
durchsetzen konnte und Platz eins einnahm und seinen Siegerbetrag von 30
Euro ebenso spendete wie
der zweite Sepp Moniker (80 Punkte) 20 Euro und Alfons Soller (75) 10
Euro. Soller war Punktgleich mit Zarzyki, hatte aber mit 70 Hilfspunkten
gegenüber 45 einen Vorteil.
Die Siegerehrung wurde von Norbert Schmiedek vorgenommen der sich bei
allen Bragglern aber auch den vielen Helfern die zum Gelingen des
Almfest beigtragen haben bedankte und auf weiterhin gute Zusammenarbeit
der drei Kameradschaften hofft.
Ein ganz besonderer Dank ging an die Sieger des Bragglturnier, die ihre
Preisgelder für Felix spendeten an die Kameradschaften die den
Spendenbetrag aufrundeten und an alle Besucher des Almfest, ohne die ja
nichts in die Kassen spülen würde.
Nach spannenden zwei Wettkampftagen wurden am Sonntag gegen 18 Uhr die
Sieger und Platzierten bekannt gegeben werden.
Nachdem Stefan Strelow von den Reservisten nach einer kurzen Ansprache
die Spende von 450,00 Euro, welche sich aus den Startgebühren und
Spenden zusammen setzte an die Familie Schimek übergab, zeigte sich
unter den zahlreichen Gästen, das die drei Kameradschaften ( RK , KSK
und MK) den richtigen Weg eingeschlagen haben und alljährlich für einen
guten Zweck spenden. Die Familie Schimek bedankte sich herzlichst bei
den Verantwortlichen und versprachen das gespendete Geld zielgerecht
einzusetzen. Felix und seine Mutter begeben sich am Samstag 18. Juli zu
einer Delphintherapie in die Türkei um dabei eine Linderung und
Verbesserung des Gesundheitszustand erfahren zu können.
|