Zeitungsberichte zum Almfest 2010
Almfest bei tropischen Temperaturen
Dingolfing (FXW) Bei subtropischer Hitze, aber im Schatten des großen
Tarnnetzes feierten die vielen Besucher des 28.Almfestes der
Reservistenkameradschaft 1962 (RK), der Krieger-und Soldatenkameradschaft
1820 (KSK) und der Marinekameradschaft (MK) ein gelungenes Grillfest am
Wochenende.
Informationen über die Bundeswehr, den Verband der Reservisten (VdRBw) und
der Bayerischen Soldaten- und Kriegervereinigung (BKV) und der Stand der
Deutschen Gesellschaft für die Rettung von Schiffbrüchigen rundeten das
Almfest ab.
Viele Besucher, sahen an einer Großleinwand auch die Spiele um den dritten
Platz und um den Weltmeistertitel, sowie eine Multi-Mediaschau über die
Bundeswehr und ihre Fahrzeuge. Die Salut- und Böllerschützen unter der
Leitung von Werner Loibl, schossen Einzel- und Reihenfeuer mit ihren
Handböllern, am Samstagabend.
Das beliebte und für einen sozialen Zweck durchgeführte Braggeturnier unter
der Leitung von Alfons Soller und Jochen Höroldt (MK) war ebenfalls ein
fester Punkt im Programm an beiden Tagen und erbrachte einen schönen Erlös,
der noch am Sonntagabends übergeben wurde.
Höhepunkt des Almfestes war der feierliche Feldgottesdienst von Kaplan
Ronald Liesaus in der freien Natur, bei herrlichem Sonnenschein, an einem
herrlich von der Familie Kallmeier/Ebner geschmücktem Altar. Kaplan Liesaus
hielt eine beeindruckende Predigt über Krieg und Frieden, einer der
Schlüssel zur Lösung von Kriegen ist die Erinnerung an vergangenes Unheil
und das Aufeinander zugehen von Konfliktparteien. Gebete und Fürbitten für
die verstorbenen Vereinkameraden, die gefallenen Bundeswehr- und
Reservistenkameraden, sowie für den Frieden auf der Welt und für das
Seelenheil der Anwesenden. Ein besonderer Dank gilt auch dem Kameraden Rudi
Lehmann für das Aufstellen des Birkenkreuzes mit Helm und Fackellicht.Im
Namen der RK, KSK und MK überreichte der RK Vorstand an Kaplan Liesaus die
Vereinstasse für die feierliche und würdige Gestaltung der Messe,die allen
Anwesenden zu Herzen ging.
Begrüßt werden konnte der erste Bürgermeister Josef Pellkofer, sowie seine
beiden Stellvertreter Christina Jodlbauer und Franz Bubenhofer, wie auch
erfreulich viele zahlreiche Stadt- und Kreisräte und Vereinsvorstände.
Seitens der Bundeswehr und der Reservistenverbände konnten die
Oberstleutnante Wolfgang Laube, Franz Schönhofer, Franz Harlander und die
Leutnante Wolfgang Brandl und Willi Ruhstorfer, sowie Oberstarzt Dieter
Barth willkommen geheißen werden. Spaß hatten die kleinen Besucher in der
immer belegten Hüpfburg.
Die Grillschmankerl, Käse und Kuchen, sowie die Steckerlfische, aber vor
allem die "Radlerhalbe" wurden von den zahlreichen Besuchern verköstigt und
genossen.
Das Resümee des zweitägigen Almfestes der Verantwortlichen Georg Fuchs,
Stefan Strelow und Franz Wojatzki war, ein gelungenes Fest das allen Helfern
der drei Vereine aber vor allem ihren Gästen aus Stadt und Land frohe und
gemeinsame Stunden bis spät in die beiden lauen und schwülen Sommernächte
brachte.
Zeitungsbericht Dingolfinger Anzeiger
Spende bei Almfest für guten Zweck
Dingolfing (FXW) Seit Jahren gehört das beliebte und von jedem, ob groß
oder klein leicht zu spielende niederbayerische Wurf- und Gesellschaftsspiel
das "Braggeln" als fester Bestandteil zum Almfest der Reservisten der RK,
KSK und MK. Verantwortlich dafür zeichnet immer die Marinekameradschaft. Der
gesamte Erlös aus der Startgebühr wird immer für eine soziale Aufgabe und
guten Zweck verwendet. Der Erlös aus dem Braggelturnier wird immer von der
RK, KSK und der MK aufgerundet. Für dieses Jahr beschloss das
Almfestkomitee, bestehend aus den drei Vereinsvorständen (Franz
Wojatzki,Georg Fuchs und Norbert Schmiedek) und den Almfestkoordinator, den
Erlös Frau Claudia Haselbeck aus Tunding zukommen zulassen. Claudia ist 27
Jahre jung und leidet seit ihrem 5. Lebensjahr an der Friedreichischen
Ataxie. Seit nunmehr 15 Jahren ist deshalb auch an den Rollstuhl gefesselt.
Die Friedreich-Ataxie ist eine degenerative Erkrankung des zentralen
Nervensystems. Um der liebenswerten Claudia und ihren Eltern eine
finanzielle Unterstützung zukommen zu lassen wird der heurige Braggelerlös
für eine Punktekarte für therapeutisches Reiten auf der Reitanlage Heinzleck
verwendet. Gerne überreichte der Koordinator Stefan Strelow, zusammen mit
dem MK-Beauftragten Joachim Höroldt, am Sonntagabend den Gutschein für 15
Therapiestunden an Claudia und ihre Familie. Herr Haselbeck, wie auch
Claudia bedanken sich sehr erfreut und auf das allerherzlichste bei den
Reservsiten für die Hilfe und großzügige Spende.
In die Ergebnislisten des zwei Tage Turniers trug sich Reiner Mücke als
Sieger vor Bürgermeister Josef Pellkofer und Stadtrat Ludwig Asenbauer in
der geschlossenen Klasse ein. In der offenen Klasse siegte der Seriensieger
Albert Bergmeier mit 5 Punkten Vorsprung vor Alfons Soller, und Werner
Gangl, Andreas Vohberger und Hans Schweikl belegten die weiteren Plätze vor
zahlreichen Bragglern.Die ersten drei Sieger bei den über 18 jährigen
Startern spendeten ihre Geldgewinne für Claudia.
Die Jugendwertung und die drei ausgelobten Pokale gewann Kevin Trettenhan
vor seinem Bruder Manuel und Daniel Gangl, es folgten Alex Kiermeier und
Michael Peisl. Seit der Aufnahme des Braggelturniers im Rahmen des Almfestes
spendeten die RK, KSK und MK Dingolfing zusammen mehrere Tausend Euros für
soziale Zwecke, die immer im Landkreis verbleiben.
|