31. Almfest wieder ein voller Erfolg
viele Besucher bei Sommerwetter - 400 Euro an Krankenhausförderverein gespendet
(Bericht aus dem Dingolfinger Anzeiger) Dingolfing. (af) Die mittlerweile 31. Auflage des Dingolfinger Almfestes zog auch
am vergangenen Wochenende viele Besucher an. Letztendlich zeigten sich die Verantwortlichen der Reservisten-Kameradschaft
und der Krieger- und der Soldatenkameradschaft Dingolfing mit der Resonanz mehr als zufrieden. Der Höhepunkt war an diesem
Wochenende ein Bragglwettkampf für einen guten Zweck. Es war auch einiges Geboten beim traditionellen Almfest des RK und der
KSK Dingolfing. Der Startschuss für die 31. Auflage erfolgte bereits am Samstagnachmittag und das sommerliche Wetter sorgte
gleich für einen guten Besuch. So kamen die beiden Vereinsvorstände Franz Xaver Wojatzki von der Reservisten-Kameradschaft
und Georg Fuchs von der KSK schnell zu einem positiven Fazit: „ Das Almfest war in diesem Jahr ein voller Erfolg. Natürlich hatten
wir auch ein wenig Glück mit dem Wetter.“ Ehrengäste schauten an den beiden Tagen vorbei. So zum Beispiel der Erste
Bürgermeister Josef Pellkofer oder der Bundeswehr ober Leutnant Wolfgang Laube. Besonders freuten sich die beiden
Vorstände auch über die Anwesenheit der französischen Kameraden. Neben einer Hüpfburg für die Kinder, stand am vergangenen
Wochenende vor allem das Bragglturnier im Fokus der Besucher. Viele Vereine beteiligten sich am Turnier und lieferten sich
spannende Wettkämpfe. Letztendlich setzten sich die Familie Brandl aus Salitersheim und die „Alm-Mädls“ in den einzelnen
Wettbewerben durch. Als bester Einzelspieler wurde Albert Bergmeier mit einem Pokal geehrt. Das Turnier hatte zudem einen
karitativen Zweck, da die beiden Vorstände am Sonntagabend mit dem Bragglverantwortlichen Heinz Schramm die stolzen
Summe von 400 Euro an den Krankenhaus- Förderverein überreichen konnten. Für die Spende bedankten sich Bürgermeister
Josef Pellkofer, der zudem auch die Organisation und die Bedeutung des Almfestes Lobte: „Dieses Fest ist aus dem Kalender kaum
wegzudenken. Die Bürger
kommen auch dementsprechend gerne zu euch.“ Ein weiterer Höhepunkt war zudem die Feldmesse am Samstagmorgen. Kaplan
Ronald Liesaus betonte in seiner Predigt dabei die Wichtigkeit von Frieden für die Gesellschaft. Deshalb lohne es sich immer
wieder, wenn man sich aus Bürger für den Frieden immer wieder engagierte. Abgerundet wurde das 31. Almfest mit Infoständen
der Bundeswehr einen Losstand der DGzRS (Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger). Des weiterem wurde dem Kameraden
Michael Rieger zum 60. Geburtstag gratuliert. Zum Abschluss bedankten sich beide Vereinsvorstände bei den vielen Helfern:
„Ohne euch wäre dieses Fest gar nicht mehr möglich.“
zweiter Bericht:
Dingolfing. Das auch die Damen der Reservisten/Krieger-Soldatenkameradschaft
hervorragend Braggeln können bewiesen diese beim 31. Almfest der beiden
Vereine.
Sieger in der Damenwertung wurde die Mannschaft "Almmädels" mit Eva-Maria
Wojatzki, Doris Schönhofer und den Schwestern Lena und Anna Schönhofer. Mit
nur einem Wurf und fünf Punkten weniger belegten die RK-Damen Heike Laube,
Margit Schramm, Gerdi Wojatzki und Elisabeth Brandl den 2. Platz.
Den 3. Platz erkämpfte sich die Mannschaft "Starke Frauen" mit der
Mannschaftsführerin Kameradin Schmatz.
Von insgesamt 15. Mannschaften, (Herren und Damen) hätten die Damen den 8
und 9, sowie den 13 Platz belegt.
Die sehr gut besuchte Feldmesse beim Almfest hielt nicht wie im Hauptbericht
gemeldet Kaplan Ronald Liesaus sondern dankenswerterweise der frühere Kaplan
von St. Johannes(1963) Pfarrer Franz Schmidt. Beendet wurde der feierliche
Gottesdienst mit der gesungenen Bayernhymne. Als Dank für die Schubert- und
Feldmesse wurde ihm die mit Süßigkeiten gefüllte RK-Tasse durch den Vorstand
der RK überreicht.
|