Dingolfing. Zum Jahrtag der 151. Cameronefeier der Legion, trafen sich die
Union der französischen Reservisten und ehemaligen Fremdenlegionäre der URAC
und URAC-ALE in Bayern und die Reservisten der RK Dingolfing mit ihren
Kameraden der französischen Vereinigungen. Nach der Einnahme des Aperitif
auf der Terrasse fand die Erinnerungsfeier, mit Totengedenken und den
Nationalhymnen sowie mit Ansprachen des Präsidenten der URAC Serge Bernard,
dem Verbindungsoffizier der französischen Streitkräfte zur Bundeswehr
Oberstleutnant Besson, aus Ingolstadt und dem RK Vorsitzenden der RK Franz
Wojatzki statt. OTL Besson betonte dass sehr gute Verhältnis zu den
deutschen Streitkräften. Präsident Bernard und RK-Vorstand Wojatzki betonten
die Freundschaft und die Kameradschaft ihrer Vereinigungen die seit Mai 1999
besteht und dass "Ohne Befehl von Oben" praktizieren wir im Miteinander die
deutsch-französische Freundschaft. Sie sprachen aber auch die aktuellen
Ereignisse sowie die Krise zwischen der NATO, Russland und der Ukraine an.
Einig waren sich die rund einhundert Anwesenden darüber "Krieg bringt kein
Heil, sondern nur Verlierer".
Die Kameraden der RK Dingolfing Wolfgang Laube, Ludwig Littich, Franz
Wojatzki, Klaus-Dieter Eckert und Klaus Grohmann wurden mit Auszeichnungen
und Orden der Vereinigung der URAC und URAC-ALE und der französischen Armee
durch Oberstleutnant Besson und Präsident Bernard geehrt. RK Vorsitzender
Wojatzki, überreichte an Serge Bernard, Norbert Zimpel und Klaus Grohmann
für ihre großen Verdienste sowie für die Zusammenarbeit und die Pflege der
Kameradschaft den Ehrenteller der Reservistenkameradschaft 1962 Dingolfing.
Nach dem gemeinsamen Mittagsessen und den üblichen Cognac der von den
Offizieren traditionsgemäß serviert wird und der Feststellung Deutschland
und Frankreich sind die Sperrspitzen in der europäischen Union und einem
Hoch auf die deutsch-französische Freundschaft klang die Cameronefeier 2014
aus.
|