Dingolfing.fxw) Im Rahmen des Tag der offenen Tür in der Gäubodenkaserne
besuchten die Vorstandschaften der Reservistenkameradschaft 1962 Dingolfing
und der Krieger-
und Soldatenkameradschaft 1820 Dingolfing die Vorführungen, sowie die Luft-
und Landfahrzeugschau der aktiven Kameraden der verschiedenen teilnehmenden
Bundeswehreinheiten.
Beeindruckt waren die Kameraden nicht nur von der Vorführung "Sanität im
Einsatz" wie auch von der gut moderierten Uniform-Modenshow. In der
Fahrzeugschau interessierte neben dem Panzer "Leopard", das
Scharfschützengewehr und besonders der "Boxer" ein Fahrzeug das
nutzerspezifisch mit verschiedenen Einsatzmodulen vorhanden ist.
Der Boxer bietet Schutz vor Minen, IEDs und ballistischen Bedrohungen, er
fährt auch in die Gefechtszonen um verwundete Soldatinnen und Soldaten zu
bergen und zu retten, dieses auch unter Beschuss.
Das "Modell" in der Schutzausrüstung für die Kampfmittelbeseitigung und
rechts unten von diesem der "Tele Rob", der z.B. für Spreng- und
Brandsätzentschärfung in der Bundeswehr verwendet werden kann. Der
Hubschrauber, die CH 53 wie besonders das Sanität- und Rettungszentrum
waren ein Besuchermagnet. Zahlreiche Informationsstände wie vom Verband der
Reservisten der Bundeswehr, des BKV, des Bundswehrverband und den
verschiedenen Bataillonen (451, 104, 112,und 4),wie auch das
Simulatorschießen, sowie die Darstellung des Sanitätslehrregiment, der
Militärseelsorge rundeten die Informationen und den Tag in der
Gäubodenkaserne gelungen ab.
In einem Gespräch mit einem der verantwortlichen Kommandeure, der begeistert
war von dem überwältigten Besucherstrom brachten die Dingolfinger
Reservisten, Franz Wojatzki, Georg Fuchs und Fritz Wolter zum Ausdruck das
der Tag der offenen Tür beeindrucke Attraktionen brachte die in einem guten
Zeitplan waren, sowie dass sie weiterhin im Schulterschluss mit den Aktiven
für das Motto der Bundeswehr: - Wir, dienen, Deutschland -, eintreten.
|