Reservisten hielten Jahreshauptversammlung
Dingolfing (ns). Am Samstag trafen sich die Mitglieder der Dingolfinger
Reservistenkameradschaft bei Kamerad Roland Gründl im Fortunastüberl um
ihre Jahreshauptversammlung abzuhalten. Eingangs der Versammlung
begrüßte Vorstand Franz - Xaver Wojatzki die anwesenden Kameraden und
verlas die Personen die sich entschuldigt haben.Sein besonderer Gruß
ging an die Kameraden Heinz Schramm 2. Vors. RK Gottfrieding, Norbert
Schmiedek 1. Vors. MK Dingolfing, Alfons Soller 2. Vors. MK Dingolfing
und dem Geschäftsfürer des BKV Kreisverband und Vorstand der KSK Georg
Fuchs. Nach der Begrüßung erhob man sich um der verstorbenen Mitglieder
zu gedenken.
Dem Rechenschaftsbericht vom 1. Vorstand war zu entnehmen, daß im
abgelaufenen Vereinsjahr fünf Monatsversammlungen, davon zwei mit der KSK
durchgeführt wurden. Auf Grund dessen, das man kein Vereinsheim mehr
hat, wurden keine weiteren Monatsversammlungen mehr abgehalten. Neben
drei Vorstandsitzungen nahm man an fünf Bezirksvorstandsitzungen,
Kreisvorstandsitzungen des BKV und VdRBw teil. Kamerad Dr. Dieter Barth
war in Frankreich, Ungarn und in der Schweiz tätig.
Das in der Kameradschaft viel Bewegung ist war dem Rückblick zu
entnehmen, so waren Monat für Monat die verschiedensten Veranstaltungen
und Ereignise zu bewältigen. In der nächsten Zeit werden die Reservisten
bei den Weihnachtsfeiern, der Waldweihnacht (25.Dezember), dem Hl. Drei
König treffen, am BKV Seminar und beim Berner Zweitagemarsch vertreten
sein.
Zu bemängeln gab es "nur" das die Kameradschaft jedes Jahr an
Mitgliedern aus welchen Grund auch immer schrumpft, so das
Man zum 10. November 2007 nur noch 138 Mitglieder hat. Leider muß sich
die Vorstandschaft ernstheft fragen, aus Welchen Grund die Teilnahme am
Vereinsleben zu wünschen übrig lässt. Wojatzki bat die Anwesenden an den
Veranstaltungen teil zu nehmen, da diese ja nicht zum Selbstzweck, auch
wenn diese Arbeiten fast immer ein dankarmes Unternehmen ist und in
manchen Bereichen oft nur auf wohlwollendes Desintresse stösst. Wojatzki
lud die Anwesenden Kameraden zur bevorstehenden Weihnachtsfeier am 8.
Dezember um 15:00 Uhr ins Fortunastüberl ein. Damit der sich bereits
schon jetzt angemeldete Nikolaus die Kinder bescheren kann, sollten
diese bei Werner Gangl oder Franz - Xaver Wojatzki angemeldet werden.
Für 2008 wird ein Besuch bei der Truppe oder einem
Wirtschaftsunternehmen geplant. Worte des Dankes, gingen an die
Familien, Ehefrauen, Partnerinnen und all jenen, die zum Gelingen des
Vereinsleben beitragen. Ein Anliegen seitens der Reservisten ist es,
sich dafür einzusetzen ,dass die Auslandseinsätze unserer Soldatinnen du
Soldaten auf ein Mindestmass beschränkt wird.Die schweigende Mehrheit
der deutschen Bevölkerung ist grundsätzlich gegen die vielen
Auslandeinsätze und ich fage mich immer öfter warum " laufen wir noch im
Kosovo und in Afghanistan salopp ausgedrücht umher" ? (Wojatzki)
Wojatzki unterrichtete die Versammlung, das er der Meinung sei, dass sich
die RK und die KSK vereinen sollten und bat die Verantwortlichen bei der
Kameradschaften sich ernsthaft Gedanken darüber zu machen und einen
Beschluß darüber herbei zu führen. Zum Abschluß der Jahreshauptversammlung standen noch einige Ehrungen an.
Für langjährige Treue zur RK wurden folgende Mitglieder ausgezeichnet:
Ludwig Atzberger, Thomas Maschke, Alfons Soller und Christian Weber für
10 Jahre. Friedrich Hierl, Reinhard Bock, Dr. Peter Maier und Edgar
Scherl für 25 Jahre.
Das Ehrenkreuz des BKV in Bronze erhielten : Wolfgang Brandl, Hermann
Streck, Damian Krolik, Hans Lex und Werner Gangl.
|