Jahreshauptversammlung der RK Dingolfing
Dingolfing. (FXW) Der Vorstand der Reservistenkameradschaft Dingolfing 1962
Franz Xaver Wojatzki konnte zur Jahreshauptversammlung mit Ehrungen und
Referaten im Vereinslokal Bubenhofer trotz des Eisregen und der
Unwetterwarnung des Deutschen Wetterdienst zahlreiche Kameraden am
Sonntagvormittag begrüßen. Des Vorstandes besonderer Gruß galt der 2.
Bürgermeisterin der Stadt Frau Christine Jodlbauer, dem Präsidiumsmitglied
des BKV und Landesschießwart Ludwig Littich, Oberstarzt d.R. Dieter Barth,
vom Bezirk Niederbayern, Oberstleutnant d. R. Uli Mosch,vom VdRBw als
Hauptreferenten mit dem Thema -50 Jahre Reservistenverband- in der
Jahreshauptversammlung, Oberstleutnant d.R. Franz Schönhofer vom KVK als
Vertreter der Bundeswehr im Landkreises Dingolfing-Landau,wie auch Heinz
Schramm stv. Vorstand der RK Gottfrieding, Klaus Grohmann von der U.R.A.C.
und den beiden Vertretern der Marine Rupert Guggemos und Manfred Steinborn,
wie auch den Beauftragten der Unteroffiziere Hermann Streck.
Nach dem Totengedenken, folgte der umfangreiche Jahresbericht des
Vorstandes, bei der er auf die aktuelle politische, wirtschaftliche und
militärische Lage, aber auch besonders auf das ereignisreiche Vereinsjahr
einging. Die RK hat zur Zeit 121 Mitglieder, davon 4 Damen. Das
Durchschnittsalter ist 51,17 Jahre. Er dankte allen die für die Reservisten
Flagge gezeigt und zum Erfolg der RK beigetragen haben, danach erfolgte der
positive Kassenbericht des Kassiers Werner Gangl. Die Revisoren Günter Hartl
und Manfred Steinborn bestätigen eine mustergültige Kassenführung, so das
die Vorstandschaft für das Jahr 2009 entlastet wurde.
Dem Grußwort, folgte ein nachdenklich stimmendes Referat der
Bürgermeisterin. Zum Einsatz unsere Soldatinnen und Soldaten hob sie deren
Schutz, und Hilfe, für die Menschen hervor. Bundeswehr und die Reservisten
transportieren Sicherheit. Ihren gefährlichen Einsatz würdigte Sie
ebenfalls. Sie, unsere Soldatinnen und Soldaten dienen den Frieden und den
Menschen, mit ihnen kommt der Frieden, wenn auch in kleinen Schritten näher.
Sie haben unser Aller volles Vertrauen verdient. Frau Jodlbauer wie auch die
nachfolgenden Redner legten ihre Gedanken zu sechsmonatigen Wehrpflicht wie
auch zur Zukunft der Bundeswehr plausibel dar. Oberstleutnant d.R. Uli Mosch
referierte zum Thema Reservistenverband, dessen Zukunft, Aufgaben und zu 50
Jahre Verband der Reservisten der Deustchen Bundeswehr,(VdRBw). Die RK
Dingolfing besteht seit 48 Jahren. Der Verband hat drei "tragende" Säulen,
Betreuung aller Reservisten der Bundeswehr, Aus- und Weiterbildung der
Reservisten der Bundeswehr, als Mittler die relevanten Entwicklungen in der
Gesellschaft begleiten und die Belange der Bundeswehr vertreten. Ein Blick
in die Zukunft, der Reservisten, der Bundeswehr, die Mosch trotz
Unwägbarkeiten der Großwetterlage beurteilte, sah er, wie auch die
Anwesenden für die Bundeswehr, die Reservisten und dem Verband positiv.
Reservisten sind und bleiben ein unverzichtbarer Teil der Armee und für die
Sicherheit unseres Landes unabdingbar. Wir, die Soldaten der Reserve dienen
seit 50 Jahre für Frieden und Freiheit, so OTL d.R. Uli Mosch in seinem
Schlusssatz des Referates. Grußworte des BKV Präsidiumsmitglied Ludwig
Littich, des 1. stv. Vorsitzenden Oberstarzt d.R. des VdRBw Niederbayern
Dieter Barth, wie auch von Oberstleutnant d.R. Franz Schönhofer die alle die
Leistungen der RK Dingolfing wie auch die Vorredner würdigten rundeten den
Sicherheitspolitischen Teil der Jahreshauptversammlung ab. Eine besondere
Freude und Ehre war es für den Vorstand Franz Xaver Wojatzki, Kameraden zu
ehren und ihnen zu danken.Für 10 Jahre Mitgliedschaft im VdRbw wurde die
Kameradin Christina Jodlbauer, geehrt. Für 25 Jahre treue Mitgliedschaft
wurden die Kameraden Manfred Felkel, Karlheinz Pommer, Michael Rieger und
Franz Neumaier jun. ausgezeichnet, alle vier waren aus verschiedenen Gründen
entschuldigt. Eine besondere Ehre und Freude war es für RK Vorstand
Wojatzki, für 40 Jahre Mitgliedschaft Günter Hartl zu ehren, er nahm seit
seinem Eintritt in den Verband immer Vorstandsaufgaben in der RK, Kreis oder
Bezirk war. An Fritz Wolter wurde auf Grund seiner hohen und langjährigen
überdurchschnittlichen Verdienste auf vielen Ebenen das
Reservistenverdienst-Ehrenkreuz in Gold des BKV (Bayerische Soldaten- und
Kameradenvereinigung) verliehen. An Klaus Grohmann,ehemaliger Legionär,
wurde das Verdienstkreuz am Bande in Bronze des BKV auf Grund seiner
Mittlerfunktion zwischen den französischen Reservisten in Bayern,der URAC
und URAC-ALE und den deutschen Reservisten verliehen. Grohmann dankte in
einer kurzen Ansprache für die Verleihung des Ehrenkreuzes und erläuterte
kurz für die Anwesenden die die Ziele und Aufgaben URAC. Fritz Wolter, stv.
RK Vorstand konnte an RK Vorstand Wojatzki das Deutsche Sportabzeichen in
Gold und das Bayerische Sportleistungsabzeichen in Gold im Auftrag des
Kreissportbeauftragten überreichen.
Alle Geehrten erhielten Urkunden, Ehrenzeichen und die Vereinstasse der RK.
Mit einem Ausblick auf kommende Veranstaltungen und dem Gruß "In Treue fest,
für Gott, Heimat und Vaterland" wurde die gut besuchte Versammlung beendet.
weitere Bilder
|