Jahreshauptversammlung der RK Dingolfing
Dingolfing. Zu der gut besuchten Jahreshauptversammlung der
Reservistenkameradschaft 1962 Dingolfing konnte Vorstand Franz Xaver
Wojatzki, Oberstarzt d.R. Dieter Barth, 1. stv. Bezirksvorsitzender der
niederbayerischen Reservisten im VdRBW und das Präsidiumsmitglied und den
Landesschießwart des BKV Ludwig Littich, sowie Ehrenvorstand und KSK
Vorstand Georg Fuchs mit seinem Stellvertreter Rudi Lehmann und vom KVK
Dingolfing-Landau die Oberstleutnante d.R. Wolfgang Laube und Franz Xaver
Schönhofer und die Marinekameraden mit 2. Vorstand Alfons Soller, Frankie
Schleehuber und Rupert Guggemoos begrüßen. Ein besonderer Gruß galt dem
Vertreter der URAC und URAC-ALE der französischen Reservisten in Bayern
Klaus Grohmann. Ein besonderer Gruß galt dem Kameraden Heinrich Geigenberger
der schon über 50 Jahre Mitglied im Verband und der RK ist.
Der umfangreiche Jahresrückblick des Vorstands zeigte die Aktivitäten der RK
Kameraden wie Schießen, Märsche, Ehrenwachen, Sammeln für Kriegsgräber,
Almfest, Treffen mit den Kameraden der URAC und vieles mehr auf.
Zum Afghanistankrieg, der schon länger als der 1. und 2. Weltkrieg zusammen
dauert, und dem Einsatz im Kosovo ist die einhellige Meinung des Vorstandes
und der Anwesenden, bei beiden Einsätzen wurde unterm Strich nichts
erreicht, außer über 50 tote deutsche Soldaten, Tausende von Verwundeten an
Leib und Seele und Ausgaben von über 17 Milliarden Euro. Diese Einsätze
müssen baldigst beendet werden.
Wir wollen eine Politik für das Volk, für die integrationswilligen
ausländischen Mitbürger, eine Politik der Wahrheit und Klarheit, aber kein
"wulffen", keine Halbwahrheiten, keine generellen E-Mail Kontrollen,
Schönfärbereien und Verdrehungen von unseren Politikern, denn wir sind nicht
die "Narren" der Politikerklassen, die alles glauben. Diese Zeiten sind
vorbei. Wir wollen in wichtigen Fragen mit Volksentscheiden mitbestimmen.
Werner Gangl, der auch die Homepage der RK verwaltet und pflegt, informierte
über den Kassenstand und die Ausgaben im Jahre 2011. Die Revisoren, Günter
Hartl und Manfred Steinborn konnten eine vorbildliche Kassenführung
bescheinigen. Der Vorstandschaft wurde einstimmig Entlastung für das
Kassenjahr 2011 erteilt.
Vorstand Wojatzki dankte allen Kameraden, die sich für die RK, MSSG und in
der KSK, und die beiden Kreisverbände engagiert haben. Sein besonderer Dank
galt seinen Vorstandskameraden Fritz Wolter, Werner Gangl und dem
Ehrenvorstand Georg Fuchs, wie auch den Verantwortlichen, der MSSG, dem 1.
Bürgermeister der Stadt Dingolfing und den beiden Geistlichen von Sankt
Johannes.
Eine besondere Freude war es dem Kameraden Ludwig Littich für seinen Einsatz
für die RK eine Dankesurkunde und ein Buchgeschenk unter dem Beifall der
Kameraden zu überreichen.
Dieter Barth informierte die Kameraden über die geplante Aufstellung von
Heimatschutzkräften, Wolfgang Laube über die Schießbestimmungen, Klaus
Grohmann lud die Kameraden zur Cameronefeier der Legion, mit Ball, am 28.
April in München ein.
Die RK hat zur Zeit 121 Mitglieder, davon 4 Frauen. MOB verplant sind 4
Kameraden, im Afghanistaneinsatz waren drei Kameraden, bzw. ist ab 1.4. ein
Kamerad.
Der Altersdurchschnitt in der RK ist 53,66 Jahre. Ein Problem ist für den
langfristigen Fortbestand der RK, die Überalterung und ein immer kleiner
werdendes Potenzial an ausscheidenden Soldaten, die Mitglied in der RK oder
auch KSK wie auch in der MK werden können.
Grußworte für ihre Verbände sprachen die Kameraden Luwig Littich, Dieter
Barth, Georg Fuchs und Klaus Grohmann. Sie betonten übereinstimmend die gute
Arbeit in der RK und waren sich mit den Kameraden einig wir alle gemeinsam
stehen zu unseren Kameraden und Kameradinnen die in gefährlichen Einsätzen
sind.
Mit Hinweisen auf die Jahreshauptversammlung der KSK, deren Jahrtag, dem
Almfest und der im Oktober stattfindenden 50. Jahrfeier der RK Dingolfing
und weiteren Veranstaltungen im Jahre 2012 schloss der Vorstand die
harmonische Versammlung.
weiteres Bild
|