Franz Xaver Wojatzki weiterhin Vorsitzender Neuwahl ber der Reservistenkameradschaft
Dingolfing. Die Reservistenkameradschaft Dingolfing hielt ihre Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen des Vorstands ab. In der Vorschau für das kommende Vereinsjahr sind einige wichtige
Vorhaben.
Im Saal des Vereinsheims, dem Gasthaus Bubenhofer, konnte Vorsitzender Franz Xaver Wojatzki viele Mitglieder und Gäste begrüßen. Allen voran den 1. Bürgermeister der Stadt Dingolfing, Josef
Pellkofer, den Ehrenvorstand und Vorstand der Krieger- und Soldatenkameradschaft Dingolfing Georg Fuchs und seinen Stellvertreter Rudi Lehmann. Ebenso den stellvertretenden Bezirksvorsitzenden
Oberstarzt d.R. Dietrich Barth und vom Kreisvorstands des Verbands der Reservisten der Bundeswehr Xaver Wenzel und Silvia Stifter. In seinem Vortrag ging Franz Xaver Wojatzki auch auf die Auslandseinsätze der Bundeswehr ein.
Dabei bezeichnete er den Einsatz in Afghanistan, dem Kosovo und nun in Mali als Abenteuer, das bald beendet werden müsse. 50 tote Soldaten, tausende Verwundete an Leib und Seele und Ausgaben von 19 Milliarden
seien genug. Nach dem Aussetzen der Wehrpflicht seien die Reservisten die verbleibende Brücke zwischen Militär und Gesellschaft. Auch den Begriff des Veteranen, der vom Bundesminister der Verteidigung
für Soldaten, die im Auslandseinstz gewesen sind, eingeführt wurde, bemängelte der Vorsitzende. Es sei falsch, einen Unterschied zwischen denen, die im Auslandseinsatz waren und denen, die dafür die
Planstellen zu Hause eingenommen hätten, zu machen. Für das JAhr 2013 sind die Teilnahme an verschiedenen Schießvorhaben, dem Ablegen des Sportabzeichens und der Teilnahme am Jahrtag der KSK geplant.
Natürlich wird es wieder ein Almfest und die Waldweihnacht geben und die Teilnahme am Volkstrauertag und anderen Veranstaltungen der Stadt Dingolfing ist selbstverständlich. Bürgermeister Pellkofer
dankte in seinem Grußwort der Reservistenkameradschaft für ihren Einsatz in gesellschaftlichem Rahmen. So für die Beteiligung am Volkstrauertag, der Ausrichtung des Almfestes und der Waldweihnacht.
Die Berichte von Kassenwart und Revisoren folgten. Zur Neuwahl des Vorstands wurde Oberstarzt d.R. Dietrich Barth als Wahlvorstand bestimmt. Gewählt wurden Franz Xaver Wojatzki als 1. Vorsitzener,
Fritz Wolter und Heinz Schramm zu Stellvertretern, Franz Schönhofer als Schriftführer und Werner Gangl als Kassenwart, Günter Hartl und Manfred Steinborn als Revisoren und Hermann Streck als Stellvertreter.
weitere Bilder
|