Jahreshauptversammlung der Reservisten unter dem Eindruck aktueller
Ereignisse
Ehrungen von Kameraden, Vereinsangehörigen und Terroropfern gedacht
Dingolfing. Gut besucht war die Jahreshauptversammlung (JHV) der
Reservistenkameradschaft 1962 Dingolfing im Vereinslokal "Bubenhofer" zu der
Vorstand Franz Xaver Wojatzki die Reservisten und Ehrengäste begrüßen
konnte.
Der Tätigkeitsbericht und der Rückblick des Vorsitzenden auf das Vereinsjahr
zeigten die doch zahlreichen Aktivitäten und Tätigkeiten der Kameradschaft
auf. Ehrungen konnten an verdiente Kameraden ebenfalls verliehen werden.
Im Anschluss an das Totengedenken an die zwei im vergangenen Jahr
verstorbenen Vereinskameraden wie auch für die gefallenen
Bundeswehrkameraden und aus gegebenen Anlass,sowie aus Verbundenheit zu den
französischen Kameraden der URAC und URAC-ALE in München wurde auch den
siebzehn französischen Staatsbürgern gedacht die bei einem Terroranschlag in
Paris getötet wurden.
Danach folgte der Jahresrückblick des Vorstandes bei dem es das Vereinsjahr
Revue passieren ließ. An Schießen Märschen und bei der Vertiefung von
militärischen Kenntnissen wurde teilgenommen.
Die Ehrenwache am Volkstrauertag stelle die RK mit den Kameraden Hermann
Streck und Hans Lex. Beim Almfest wurde mitgeholfen und Heinz Schramm
leitete im Rahmen des Festes das Braggelturnier mit zahlreichen Teilnehmern
erfolgreich.
Die RK hat zur Zeit 113 Angehörige, davon 4 Frauen. In der RK sind 13
Offiziere, 12 Portepee-Unteroffiziere, 12 Unteroffiziere 63
Mannschaftsdienstgrade und 15 Förderer.
Der Abzug aus Afghanistan bis auf Militärberater ist erfolgt und das ist
gut so. Ingesamt sind in Afghanistan 3485 Soldaten gefallen davon 54
Soldaten der Bundeswehr.
Aber es gibt leider auch eine große Anzahl an Verwundeten an Leib und Seele
mit posttraumatischen Störungen bei der Bundeswehr. Wir Reservisten so der
Vorstand ist für die Hilfe für Kriegsflüchtlinge und erleichternder Aufnahme
insbesondere auch derer Afghanen und ihrer Angehörigen die als Dolmetscher
oder Helfer unserer Bundeswehr jahrelang treu zur Seite standen.
Grundsätzlich sind die meisten Reservisten gegen einen Beitritt der Ukraine
zur Nato und EU. Der Westen und die Ukraine müssen den Konsens mit der
Kremelführung suchen. Weitere Sanktionen wären für alle Beteiligten
schädlich.
Einen Einsatz der Bundeswehr in der Ukraine wie er auch immer gestaltet sein
wird ist abzulehnen. So bereitet sich z.B. das Panzerpionierbataillon 4 in
Bogen auf Einsätze in Krisengebieten vor. Ziele könnten Mali, Afghanistan,
der Kosovo der nicht größer als Niederbayern ist oder vielleicht sogar die
Ukraine sein.
Die Kassenführung von Werner Gangl wurde von den Revisoren Günter Hartl und
Manfred Steinborn als mustergültig bezeichnet, so dass für das Vereinsjahr
2014 durch die anwesenden Mitglieder der RK einstimmig der Vorstandschaft
Entlastung erteilt werden konnte.
Zur JHV der RK konnten die Oberstleutnante Uli Mosch, Franz Schönhofer und
Wolfgang Laube begrüßt werden. Weitere Grüße galten dem KSK Vorstand Georg
Fuchs und Vertreter des BKV Kreisverbandes und seinen Stellvertreter Rudi
Lehmann, dem Vertreter der URAC und URAC-ALE Klaus Grohmann, Ludwig Littich
vom Präsidium des BKV, dem Vorstand der Marinekameraden Alfons Soller.
Erfreut waren die Kameraden, dass auch wie in den Jahren zuvor der
Kreisvorsitzende des VdRBw Christian Albrecht gekommen war. Er wies in
seinem Grußwort auf das Gründungsfest 25. Jahre Kreisgruppe
Dingolfing-Landau am 30./31 Mai in Frontenhausen und bat um zahlreiche
Teilnahme.
In ihren Grußworten wiesen alle Redner auf die gesteigerte Bedeutung der
Reservisten für die Bundeswehr hin.
Zum Ende der harmonischen Veranstaltung konnten die Kameraden Johann Kern
mit dem Vereinswimpel und einer Dankurkunde für treue Dienst in der RK
geehrt werden, die Bezirksmedaille des Verbandes in Silber erhielt Johann
Lex für seinen jahrlangen Einsatz für die RK und dem Verband.
Wolfgang Laube wurde mit einem Pokal für seine Marschleistung über 12
Kilometer beim Herbstleistungsmarsch in Griesbach mit 15 kg Gepäck
ausgezeichnet.
Franz Wojatzki, erhielt den Ehrenwimpel der Kreisgruppe Dingolfing-Landau
für sine 25. jährige Tätigkeit im Kreisverband.
Die Vereinswirtin der Reservisten Izeta Adrovic wurde als Dank ein
Blumenstockgebinde vom stv. Vorstand Heinz Schramm und dem Vorstand
überreicht. Die Ehrungen nahmen die Vorstandschaft der RK und der
Kreisvorsitzende Christian Albrecht vor.
weitere Bilder
|