Reservistenjahreshauptversammlung gut besucht
![](Bilder/jhv15 (0).jpg)
Dingolfing.(fxw) Die Vorstandschaft der Reservistenkameradschaft 1962
Dingolfing konnte zur Jahreshauptversammlung (JHV) zahlreiche Kameraden im
Vereinslokal Bubenhofer am vergangenen Sonntag begrüßen. Im Anschluss an die
Begrüßung erhoben sich die Teilnehmer zu einem stillen Gedenken für die
verstorbenen Mitglieder und aller Soldatinnen und Soldaten.
Begrüßt werden konnten die Ehrenmitglieder der RK Dieter Bart, Richard
Seidel von der KSK, der stv. Vorstand Rudi Lehmann, von der RAG Schießsport
Hans Schmidt, die beiden Referenten Laube und Mosch, von der
Marinekameradschaft Vorstand Alfons Soller, von der URAC Klaus Grohmann, vom
BKV Präsidium Ludwig Littich, Wolfgang Laube und Hans Brandl vom
Kreisverband des BKV und der MSSG Dingolfing.
Anschließend fasste RK Vorsitzender Franz Xaver Wojatzki das vielfältige und
umfangreiche Veranstaltungsprogramm des vergangenen Jahres 2015, sowie
Statistiken zusammen. Besonders betonte er die Teilnahme von RK Mitgliedern
an der 25.Jahrfeier der Kreisgruppe Dingolfing-Landau, bei der
Kriegsgräbersammlung, am Volkstrauertag, sowie an Fronleichnam, an diversen
Schießen, beim Kleiderschwimmen, und der SAN Ausbildung, bei Veranstaltungen
der französischen Kameraden der URAC und URAC-ALE und den zwei Tage
Drei-Länder-Marsch, der durch die Tschechoslowakei, Österreich und
Deutschland führte. Die RK hat zur Zeit 113 Angehörige. Der
Altersdurchschnitt ist 60 Jahre. Von den Mitgliedern wohnen 93 im Landkreis,
davon 43 im Stadtgebiet. Vier Frauen sind Angehörige der RK
Der Kassenbericht des Kassier Werner Gangl wies positive Zahlen mit einem
leichten Zugewinn auf. Die beiden Revisoren Günter Hartl und Manfred
Steinborn lobten die mustergültige Kassenführung so das die Vorstandschaft
die Entlastung durch die Anwesenden stimmberechtigten Kameraden für das
Geschäftsjahr 2015 erteilt wurde.
Vorstand Wojatzki und stv. Vorstand Heinz Schramm konnten die anwesenden
Mitglieder Manfred Zarzycki für 10. Jahre treue Kameradschaft, und das
Ehrenmitglied der RK Richard Seidel für 40. Jahre treue und verdienstvolle
Mitarbeit mit Urkunde und Ehrennadel des Verbandes ehren. In einer kurzen
Laudatio dankte er denn beiden Geehrten, zuverlässigen und gerne gesehenen
Kameraden.
Grußworte sprachen der stv. Kreisvorsitzende des BKV Kreisverbandes Hans
Brandl, der insbesondere die gute Zusammenarbeit der RK mit dem Kreisverband
hervorhob.
Die Grüße der URAC überbrachte Klaus Grohmann.
OrgLeiter, Oberstleutnant der Reserve Uli Mosch bedankte sich bei den
Dingolfinger Reservisten für die hervorragende Arbeit und die lobenswerte
Zusammenarbeit, sowie berichtete er über Neuerungen im VdRBw auf Landes- und
Bundesebene.
Ein informatives und fachlich fundiertes Referat über Neuerungen im
Waffenrecht aus nationaler und Europaebene hielt der Kamerad Oberstleutnant
der Reserve
Wolfgang Laube. Die Vorstandschaft der RK dankte beiden Referenten für ihre
Ausführungen und die Anwesenden mit reichlich Applaus.
Nach der Beendigung der Versammlung wurde in Tischgesprächen auch das
Flüchtlingsproblem der rund 1,5 Millionen in Deutschland angekommenen
lebhaft diskutiert.
Dabei kam zur Sprache dass es Geheimdienstberichte gibt, die von bis zu 10
Millionen Flüchtlingen, die in den kommenden Jahren nach Europa,
insbesondere nach Deutschland wollen, ausgehen.
Unsere politischen Entscheidungsträger sind was dieses nationale und
europäische Problem betrifft, mit Frau Dr. Merkel an der Spitze, im
Gegensatz zur schweigenden Mehrheit des Volkes was insbesondere die
Einwanderung betrifft, wirklichkeitsfremd. Wer sich öffentlich fragt, was
diese Politker gegen illegale Einwanderung unternehmen, oder gegen die in
Köln oder anderen Städten begangenen Rechtsbrüche, wird in die rechte Ecke
gestellt oder anderweitig mundtot gemacht, so kann und darf unsere
freiheitliche,demokratische Grundordnung nicht sein.
weitere Bilder
![](Bilder/jhv15 (1).jpg)
![](Bilder/jhv15 (2).jpg)
|