JHV und Neuwahlen der RK am 14.1.2018
Dingolfing. Zur Jahreshauptversammlung (JHV) mit den turnusgemäßen
Neuwahlen der Reservistenkameradschaft Dingolfing konnte der Vorsitzende
Franz Xaver Wojatzki neben den zahlreich erschienen Kameradinnen und
Kameraden auch Führungskräfte der Kreis- und Landesverbände des Verband der
Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.V.(VdRBw) und der Bayerische
Kameraden- und Soldatenvereinigung BKV e.V.(BKV),wie auch die
Ehrenmitglieder der RK, Dieter Barth, Anton Schleehuber und Heinrich
Geigenberger, sowie die Vereinsvorstände Georg Fuchs, Rudi Lehmann, KSK,
Alfons Soller, MK, Klaus Grohmann, URAC-ALE/URAC, Günther Hartl vom
Seniorenverein und der Bezirksschießwart des BKV Niederbayern Günther
Luginger wurden gerne willkommen geheißen.
Nach der Begrüßung, folgte das Totengedenken für die verstorbenen
Vereinskameraden, die im Einsatz gefallenen Bundeswehrsoldaten und für die
Gefallenen und Vermissten der Weltkriege, es endete mit den Worten: Halten
wir ihr Andenken in Ehren.
In seinem Jahresrückblick auf das Jahr 2017 wurden die zahlreichen Einsätze
und Aktivitäten der RK Angehörigen und Statistiken durch den Vorstand
aufgezeigt. Die RK hat Zurzeit genau 100 Mitglieder, 13 Offiziere,
13 Portepeeunteroffiziere, 10 Unteroffiziere, davon ist eine weiblich,
13 Förderer, 51 Mannschaftsdienstgrade. 62 Kameraden wohnen nicht in
Dingolfing. Der Altersdurchschnitt in der RK ist 63,1 Jahre.
Als nicht hinnehmbar, so Wojatzki ist der Zustand wie dieser derzeit bei der
Bundeswehr mit Fahrzeugen, Schiffen und Fluggeräten ist, z.B. sind von 244
Leopard2 Panzer aus verschiedenen Gründen nur 95 einsatzbereit. 53 stünden
bei der Industrie zum Umrüsten oder Instandhaltung, weitere 89 sind
"nutzungsbedingt" ausgefallen, diese können zur Zeit nicht repariert werden
weil Ersatzteile fehlen. U-Boote fahren aktuell gar nicht. Diese Mängel und
weitere Probleme kann man nicht mehr schönreden, das ist ein Versagen der
Politik und des zuständigen Ministerium.
Der Personalstand der BW sollte ca. 180.000 sein, er ist aktuell weniger,
ca. 165.000, dabei sind 2488, 17 jährige, davon ca. 490 Frauen.
Ein Thema war und ist für die Reservisten und die Truppe auch der
Traditionserlass, hier ist das "Tuch" mit der geschäftsführenden
Verteidigungsministerin, mit der Truppe und den Reservisten(leider)
zerrissen, so die anwesenden Reservisten.
Wir Reservisten sind für ein gemeinsames Europa, wie auch für ein
gemeinsames Armeebündnis (Europaarmee), aber die nationale Sicherheit muss
Vorrang haben und der Staat muss selbst bestimmen können. Ein Beispiel ist
die Sicherung unserer Außengrenzen (was ja, im weitesten Sinne betrachtet
Ungarn für uns macht) die sein muss und nicht durch EU Beschlüsse
ausgehebelt werden können. Als sozialen Sprengstoff sehen nicht nur wir
Reservisten für unser Land, das gesamte Spektrum der Flüchtlings- und
Migration-Problematik, wie auch die übertriebene Willkommenskultur
bestimmter Gruppen.
Der Kassenbericht von Werner Gangl umfasste das Jahr 2017. Geprüft und in
Ordnung gefunden wurden die Kassenbücher von den Revisoren Manfred Steinborn
und Günther Hartl, auf ihre Empfehlung wurde die Vorstandschaft entlastet.
Ein besonderer Dank galt dem Kassenverwalter für die mustergültige
Kassenführung und insbesondere auch für die Pflege der Homepage (über 11.000
Zugriffe)eine große Fahrzeugschau von Bundeswehrfahrzeugen aller Art
fotografiert durch Werner Gangl ist ebenfalls auf der Homepage der RK.
Den anschließenden Wahlvorgang führten die Kameraden Dieter Barth, Willi
Ruhstorfer und Uli Mosch zügig durch. Das Ergebnis: Erster Vorsitzender
wie bisher Franz X. Wojatzki, Stv. Vorsitzender Heinz Schramm,
Kassier Werner Gangl, Schriftführer Manfred Steinborn, Kassenrevisoren
Günther Hartl und Alfons Soller, Revisor in Reserve Hermann Streck,
Vereinsschießsportbeauftragter Wolfgang Laube.
Die Beauftragen der Dienstgradgruppen blieben wie bisher.
Grußworte sprachen für den Kreisverband Dingolfing-Landau des VdRBw Willi
Ruhstorfer und Kreisorganisationsleiter Uli Mosch, für das BKV-Präsidium,
Bundesschießwart Ludwig Littich, Wolfgang Laube, Landesschießwart und Leiter
des KVK Dingolfing-Landau der Bundeswehr, Hans Brandl, stv.
BKV-Kreisvorsitzender, hob wie die Vorredner ebenfalls die Leistungen und
den Einsatz der RK auf vielen militärischen Gebieten wie auch als Mittler
zwischen Bundeswehr und Öffentlichkeit hervor.
Geehrt für ihre Leistungen und langjährige Mitgliedschaft wurden die
Kameraden: Willi Ruhstorfer, Hans Kern, Manfred Steinborn.
Für 25 Jahre treue Mitgliedschaft erhielt Kamerad Alfred Zeilhofer die
Ehrenurkunde des VdRBw und die Anstecknadel mit Jahreszahl. Kamerad Alfred
Zeilhofer, war Angehöriger des ehem. PzBtl. 244 in Landshut. Die vier
Geehrten erhielten das Bierglas der RK mit dem Vereinswappen, als Dank für
ihre Mitarbeit und Treue zur RK Dingolfing.
Mit Hinweisen auf die kommende 2 Tage Winterausbildung im Großraum "Großer
Arber", mit Iglubau und Schneeschuhwanderung und dem Hinweis das auch
Reservisten über 65 Jahre in Uniform teilnehmen können dazu sind Anmeldungen
noch umgehend bei der Kreisgeschäftsstelle in Dingolfing möglich.
Der neue und bisherige Vorsitzende Franz Xaver Wojatzki schloss mit den
Worten:
-Wir sind die Reserve- -In Treue fest, für Gott, Heimat und Vaterland-
die sehr gut besuchte Versammlung.
|