Dingolfing. FXW) Gut besucht war die Jahreshauptversammlung der
Krieger-und Soldatenkameradschaft Dingolfing 1820. Georg Fuchs dankte
eingangs den Unermüdlichen für ihr Kommen, er hieß besonders
Alt-Bürgermeister Erwin Rennschmid, das Präsidiumsmitglied des BKV Ludwig
Littich, Ehrenfähnrich Rudi Sittner, und vom KVK und der MSSG Wolfgang Laube
und Franz Schönhofer, sowie Heinz Schramm von der RK/KSK Gottfrieding
willkommen. Ein Grußwort an die Anwesenden richtete der Landesschießwart und
Präsidiumsmitglied Ludwig Littich. Er dankte der KSK und der Vorstandschaft
für ihren geleisteten Einsatz und der Pflege der Kameradschaft und des
Soldatentums. Es folgte das Totengedenken und der Bericht des Schriftführers
Stefan Strelow. Er führte unter anderem die Patenübernahme für die KSK
Frauenbiburg, diverse Schießen, den Besuch der Jahrtage, das Almfest, sowie
die wiederum bestens gelungene Vorweihnachtsfeier und weitere zahlreiche
Aktivitäten der KSK auf. Kassier Helmut Baumgärtner erläuterte die Ausgaben
und Einnahmen im Vereinsjahr. Die Kasse habe ein Plus, Sparsamkeit ist aber
weiterhin erforderlich. Die Revisoren Günter Hartl und Hubert Schwarzmüller
prüften die mustergültig geführte Kasse und konnten den Anwesenden die
Entlastung empfehlen.
Vorstand Fuchs war es vorbehalten in seinem Jahresbericht statistische
Zahlen vorzulegen. Die KSK hat 140 Mitglieder, davon sind noch 36
Kriegsteilnehmer, 66 Reservisten und zahlreiche Förderer. Neu in die KSK
wurde Kamerad Werner Kerscher aufgenommen. Es folgten dann zahlreiche
Ehrungen für Verdienste um den Verein und langjährige Mitgliedschaft in der
KSK. Das Ehrenkreuz in Silber erhielt 2. Vorstand Rudolf Lehmann. Für 10
Jahre wurde Richard Seidel, Thomas Rösner, für 15 Jahre Dietrich Barth,
Franz Bubenhofer, Erich Kutscherauer, Johann Miksch, Heinz Schramm und Fritz
Wolter geehrt. 20 Jahre KSK Mitglieder sind Erwin Rennschmid und Franz Xaver
Wojatzki.
35 Jahre im Verein sind Willi Altweck, Rudolf Labermeyer, Ludwig Labermeyer,
Rudolf Lehmann, Alois Nirschl, Anton Schleehuber. Das Treuekreuz in Gold mit
Urkunde des BKV erhielten für 40 Jahre in der KSK Karl Dompert, für 45 Jahre
Franz Müller, und für 50 Jahre Alfons Ammer. Im Anschluss daran erfolgte die
Ehrung für den Vereinsschießmeister 2009, sowie die Preisverteilung. Mit
Hinweisen, des Vorstandes Georg Fuchs, auf kommende Veranstaltungen wie das
Gründungsfest der KSK Frauenbiburg, der Feier am Franzosendenkmal, und der
Ehrung der niederbayerischen Sammler für den Volksbund Deutscher
Kriegsgräber in der Eskarahalle in Essenbach und dem Leitspruch des BKV, in
Treue fest, für Gott, Heimat und Vaterland wurde die Jahreshauptversammlung
die zum ersten Mal an einem Sonntagvormittag stattfand beendet.
|