Dingolfing. (FXW) Das Kreisverbindungskommando der Bundeswehr,
Dingolfing-Landau (KVK) bestehend aus hoch qualifizierten Reservisten aus
dem Landkreis, die im Fall des Falles oder bei Großschadensereignissen die
Ansprechpartner und Vertreter vor Ort für die Bundeswehr im Landkreis sind,
trafen sich zur Jahresabschlussbesprechung und gemeinsamen Abendessen in
Dingolfing.
Der Leiter des KVK Oberstleutnant d.R. Wolfgang Laube und sein
Stellvertreter OTL d.R. Franz Xaver Schönhofer konnten dazu ihre
Soldaten/Kameraden des KVK begrüßen.
Entschuldigt waren Kameraden die noch im Einsatz waren. Der Rückblick von
Wolfgang Laube zeigte nochmals die Aktivitäten, die von der Bevölkerung
weitgehend unbemerkt sind, auf. Die Angehörigen des KVK nahmen an Schießen,
an Weiterbildungsveranstaltungen und Übungen des Landeskommando Bayern, des
regionalen Planungsbüro der Bw Bogen, an einem Abstimmungsgespräch mit
Landrat Heinrich Trapp und dem zuständigen Sachbearbeiter im Landratsamt
Franz Wimmer, teil. Die wichtige Einweisungsübung aller KVK Angehörigen vor
Ort im Landkreis wurde ebenfalls an Schwer- und evtl. Gefahrenpunkten
durchgeführt und im Rahmen einer Computerplanübung im Lagezentrum des LRA
vertieft. Erfreulich war die Beförderung von KVK-Angehörigen, so OTL Laube.
Bei verschiedenen Vereinigungen und Organisationen wurden die Aufgaben des
KVK erläutert.
Der Leiter des KVK dankte allen Kameraden für ihren Einsatz, insbesondere
den Verantwortlichen im Landratsamt, dem Chef des Stabes OTL Erk
Wechselberg, sowie den Verantwortlichen in Bogen Hauptmann Blahetek und Hfw
Sauer. Bei einem gemeinsamen Essen wurde das arbeitsreiche Jahr des KVK und
die Begebenheiten daraus noch mal in Erinnerung gerufen und durch den
Chronisten des KVK-Tagebuch Franz Schönhofer im Tagebuch des KVK soweit noch
nicht dokumentiert festgehalten. In seinem Schlusswort dankte OTL d.R.
Wolfgang Laube nochmals den Kameraden die an 365 Tagen einsatzbereit sind,
er wies auf eine anstehende Wehrübung des KVK am 27.03.2010 und auf weitere
Planungen und Vorhaben, die dann noch im Jahre 2010 anstehen hin. Mit guten
Wünschen untereinander, wie auch für die Bürgerinnen und Bürger des
Landkreises, sowie für die Soldatinnen und Soldaten im Einsatz für das Jahr
2010, das schon am Horizont bereitsteht und neue Herausforderung mit sich
bringt wurde das Jahr 2009 nicht nur im KVK-Tagebuch abgeschlossen.
|