Zeitungsbericht zur Versammlung im Juni 09
Dingolfing.(FXW) Interessante, aktuelle militärische Themen und Ereignisse,
eine DVD-Film Vorführung mit dem Thema "Erinnerung eines Panzersoldaten"
sowie der Rückblick auf das erste und zweite Quartal rundete die sehr gut
besuchte Versammlung der Reservistenkameradschaft, zu der auch Stadtrat
Michael Rieger und der Gebietsbeauftragte für Niederbayern Klaus Grohmann
als Vertreter U.R.A.C. und U.R.A.C.-Ale, der Vereinigung der französischen
Reservisten und Veteranen in Bayern und der ehemaligen Fremdenlegionäre, die
Kameraden und Vorstandsmitglieder der RK Gottfrieding Heinz Schramm und
Josef Moniker, der BKV Kreisschießsportbeauftragte des BKV Bernhard Wolf und
der stv. Kommandeur des KVK Dingolfing-Landau Franz Schönhofer und der
Ehrenvorstand der RK und "Filmvorführer" Georg Fuchs begrüßt werden konnten.
Zu Beginn der Versammlung konnte der Vorsitzende der RK Franz Xaver Wojatzki
die freudige Aufgabe wahrnehmen und den Kameraden Anton (Frankie)
Schleehuber den Vereinsehrenmaßkrug mit Zinndeckel mit den Worten "Im jungen
Alter von 70. das Du als ehemaliger Marinesoldat erreicht hast soll man viel
trinken, darum ein Maßkrug" unter dem Beifall an den beliebten und
verdienten Kameraden überreichen.
Ein kurzer Rückblick auf die bis zum Juni schon durchgeführten Einsätze der
RK wie der Besuch der Camoronefeier der URAC und URAC-ALE durch den
Vorsitzenden und Leutnant Wolfgang Brandl mit Offizierskameraden und
Damenbegleitung in der Sanitätsakademie der Bundeswehr in München, dem BKV
Kreisschießen im Mehrzweckgebäude, der Etablierung der MSSG deren nächstes
Schießen am 16. Juni ist und dem gelungenen Jahresfest der KSK bei dem die
RK die Ehrenwache stellte, rundete den Rückblick des Vorstandes ab.
Wehrübungen leisteten vier Kameraden der RK ab.
Befürchtet werden durch die Anwesenden, dass die Angriffe auf die Bundeswehr
in Afghanistan vor der Bundestagswahl sehr stark zunehmen. In diesem
Zusammenhang wurde erneut von der RK gefordert, ein Ausstiegskonzept
vorzubereiten, da der Krieg in Afghanistan nur militärisch nicht gewonnen
werden kann. Wir Reservisten stehen aber ohne wenn und aber zu den
Kameradinnen und Kameraden der Bundeswehr. Die Politik fordern wir auf, der
Bevölkerung die Wahrheit über die Lage am Hindukusch zu sagen. Es genügt
schon jetzt, dass über 60 Prozent der Deutschen gegen einen Einsatz der
Bundeswehr in Afghanistan sind. Es wird eine Sommer- und Herbstoffensive der
Taliban erwartet, die schon wieder große Teile des Landes unter der
Kontrolle haben, so die neuesten Geheimdienstnachrichten.
Klaus Grohmann stellte die Ziele der französischen Soldatenvereinigung in
Bayern vor und bat um weiterhin gute Zusammenarbeit. Ehemalige Soldaten und
insbesondere auch Fremdenlegionäre können sich bei ihm (Telefon
08731/312205)melden, da die URAC und insbesondere der französische Staat,
hohen Wert auf die Betreuung und Versorgung seiner ehemaligen
Militärangehörigen die jetzt in Bayern leben und wohnen legen.
Vor der 60 minütigen DVD Vorführung, dankte der Vorsitzende Wojatzki noch
den Kameraden Heinz Schramm, Fritz Wolter und insbesondere Georg Fuchs sen.
und seinem Sohn Georg Fuchs jun. für die Räumung der Schaukästen, Pokale,
Uniformen usw. aus dem ehemaligen und jetzt geschlossenen Vereinslokal.
Er verteilte auch die neuen nur noch gültigen Uniformtrageerlaubnise (UTE)an
die Kameraden. Ohne dieser darf man keine Ausgehuniform mehr tragen. Die
Feldjäger werden dies auch in unserem Raum durch Schwerpunktkontrollen bei
wichtigen Terminen und Veranstaltungen wie Fahnenweihen usw. überprüfen.
Diese Maßnahme wurde durch die Vorstandschaft der RK sehr begrüßt,da einige
Reservisten immer noch glauben sich nicht an die Anzugsordnung der
Bundeswehr halten zu müssen und zum Beispiel Auszeichungen, Anstecknadeln
usw. tragen, die nicht zulässig, bzw. nur am Tag der Verleihung erlaubt
sind.
Der DVD-Film "Erinnerung eines Panzermannes" der über die Schochkaserne, die
Panzerbrigade 24 -Niederbayern-, dem Panzer M 48, dem Leopardpanzer, dem
Panzer Blt. 244, insbesondere der 3.Kompanie, der Heimatkompanie von Georg
Fuchs und vielen Vereinskameraden der RK,sowie einem Manövereinsatz der
"Dritten" zeigte, wurde mit aktuellen Einfügungen weltpolitischer,-
kultureller- und sportlicher Ereignisse aus den letzten Jahrzehnten, sowie
mit Hits aus der vergangen Zeit, musikalisch gekonnt durch den Filmemacher
und Kameraden Stabsfeldwebel a.D. Helmut Hendel, unterlegt. Ehrenvorstand
Fuchs wurde beauftragt, dem Kameraden Hendel den Dank der RK für den Film zu
übermitteln.
Die nächsten Termine der Kameradschaft sind das Schießen der MSSG am 16.
Juni, die KSK Versammlung am 5.7. um 10 Uhr, das Almfest am 11. und 12.
Juli, die Abnahme des
Sportabzeichen in Dingolfing am 12. Juli im Stadion und dem anschließenden
Besuch des Almfestes, sowie das gemeinsame Landkreispokalschießen des VdRBw
und BKV am 11.Juli auf der Standortschießanlage der Bundeswehr in Metting.
|