Dingolfing. (FXW) Die Stadt Dingolfing veranstaltete wie in den Jahren zuvor
auch zum diesjährigen Volkstrauertag einen Fackelmarsch zum Ehrenmal für die
gefallenen Soldaten der Kriege. Zahlreiche Vereine wie die Feuerwehr, und
auch der Vertreter der französischen U.R.A.C. und U.R.A.C.-A.L.E. Klaus
Grohmann nahmen daran teil. Die Bundeswehr vertrat OSA Dr. Michael Hack und
die Leiter des KVK Dingolfing-Landau OTL Wolfgang Laube und OTL Franz
Schönhofer. Sie nahmen zusammen mit StFw Franz Wojatzki, Fw Fritz Wolter und
Johann Kern an der nächtlichen Feier teil. Die Zugleitung hatte die KSK, mit
Fw d.R. Rudi Lehmann über. Er gab auch die militärischen Kommandos am
Denkmal. Die Ehrenwache stellte die RK mit den Kameraden Hans Lex und
Hermann Streck. Die Marinekameradschaft mit den Kranzträgern Hans Leitl und
Alfons Soller legten im Auftrag der Stadt zusammen mit dem 1. Bürgermeister
der Kranz nieder. Pfarrer Ronald Liesaus und Frau Kim, die evangelische
Geistliche, sprachen Segens- und Gedenkgebete für alle Toten. Bürgermeister
Josef Pellkofer hielt eine eindrucksvolle Ansprache über den Sinn und Zweck
des Volkstrauertages in der heutigen Zeit. Er erwähnte insbesondere auch die
gefallenen Bundeswehrangehörigen. Mit dem Ehrensalut beim Lied des Guten
Kameraden, und der Bayern- und Nationalhymne wurde die stimmungsvolle Feier
im Schein der verglühenden Fackeln gegen 20:30 Uhr beendet. Musikalisch
umrahmt wurde die Veranstaltung durch die Liedertafel und die 30 Mann/Frau
starke Stadtkapelle und der Stabführung von Georg Schwimmbeck.
|