Dingolfing. Zu ihrer herkömmlichen gemeinsamen Vorweihnachtsfeier der
Reservistenkameradschaft 1962 Dingolfing und der Krieger- und
Soldatenkameradschaft 1820 Dingolfing e.V. mit musikalischer Umrahmung und
dem Besuch des Hl. Nikolaus mit seinem braven Krampus konnte der RK Vorstand
Franz Wojatzki im Auftrag beider Vereine viele Kameradinnen und Kameraden
mit Kindern zu einigen heiteren aber auch besinnlichen Stunden im
Vereinslokal willkommen heißen. Er übermittelte auch die besten Grüße der
französischen Kameraden der URAC und URAC-ALE aus München. Nach der kurzen
Ansprache des RK Vorstands bei der er auch auf die Kameraden und
Kameradinnen, die weltweit in gefährlichen Auslandseinsätzen unterwegs sind
hinwies, sollte man gerade jetzt besonders an diese denken, insbesondere
auch an jene die in ihrer Pflichterfüllung verwundet, seelisch erkrankt oder
gefallen sind. Im besinnlichen Teil, der musikalisch von der Kameradin
Dietrun Laube, mit einfühlsamer und hervorragender Geigenmusik begleitet
wurde, trugen Franz Wojatzki mit Gedichten zur Jahrszeit und Stefan Strelow
mit einer Kurzgeschichte die, die Zeit unmittelbar nach dem Kriegsende
beschrieb und die Hilfe und Solidarität der Menschen untereinander
darstellte mit nachdenklichen Worten bei. Danach kam der von den Kindern
erwartete Hl. Nikolaus (F.X. Wojatzki) und der Krampus (Heinz Schramm).
Beide hatten für die Kinder nur lobende Worte. Als Geschenk überreichten sie
den Kindern eine gefüllte Tüte mit Apfel, Nüssen, Schokolade, Lebkuchen,
Obst und ein schönes Märchenbuch. Mit einer CD mit weihnachtlicher
Geigenmusik bedankten sich die Reservisten bei ihrer Kameradin Dietrun für
die musikalische Begleitung. Das Schlusswort mit den Dank an alle
Mitwirkenden, insbesondere der Familie Gangl und den besten Wünschen zu
Weihnachten und dem kommenden neuen Jahr sprach der KSK Vorstand Georg
Fuchs, wie schon in den Vorjahren. Im Anschluss daran erfolgte die
Verteilung der Preise des Weihnachtsschießens, moderiert von Wolfgang Laube
und der Kreisschießbeauftragten Claudia Auer.
|